Fair Trade Rubber
Fair gehandelter Naturkautschuk...macht das Leben von drei Generationen von Frauen ein wenig leichter
Für die 11-jährige Budini ist wenig so wichtig wie das Tanzen. Klassischer Tanz hat eine lange Tradition in Sri Lanka, man erzählt Geschichten durch Tanz. Budini lernt Tanz in der Schule, aber in den Ferien darf sie auch Privatunterricht nehmen, was einer der wenigen Annehmlichkeiten in ihrem Leben ist.
Budini, ihre jüngere Schwester, ihre Mutter und ihre Großmutter leben auf der Gummiplantage Horana. Sie war fünf, als ihr Vater seinen ersten Arbeitsvertrag mit einem Bekleidungshersteller in Mauritius unterzeichnete, 4000 km oder fünfeinhalb Flugstunden von Sri Lanka entfernt. Der Agent, der ihm den Vertrag vermittelte, kassierte mehr als einen Monatslohn als Provision, aber seither kann Dinesh Kumar seiner Familie regelmäßig Geld nach Hause schicken. Als Kautschukzapfer in Horana würde er viel weniger verdienen, weshalb er letztes Jahr einen weiteren Fünfjahresvertrag unterzeichnete. Aber er kann es sich nur einmal im Jahr leisten, seine Familie zu besuchen, und wenn sie und ihre Schwester sich am Flughafen verabschieden müssen, weinen sie immer sehr, sagt Budini. Für den Rest des Jahres müssen sie sich mit dem 15-minütigen Telefonat begnügen, das ihr Vater jeden Sonntag führt.
Budinis Mutter kümmert sich nicht nur um den Haushalt, sondern bis vor kurzem auch um ihre an den Rollstuhl gefesselte 85-jährige Mutter und einen Verwandten im Endstadium von Kehlkopfkrebs. Beide sind letztes Jahr gestorben.
Budini und ihre Familie leben in einem kleinen Haus unweit der Gummifabrik in Horana. Dort wird die frisch gesammelte Latexmilch zur Gerinnung gebracht und zu Krepp gepresst. Die langen, zarten Kreppbahnen müssen auf Verunreinigungen kontrolliert und dann sorgfältig ausgeschnitten werden. Diese Arbeit erfordert Konzentration und Erfahrung. Budinis Großmutter hat beides: Die 52-jährige Premavati arbeitet seit mehr als 30 Jahren in der Fabrik.
Ein kleiner Teil des Kautschuks, der in Horana produziert wird, wird unter Fair-Trade-Bedingungen verkauft. Das gemeinsame Gremium, ein von den Plantagenarbeitern gewählter Ausschuss, entscheidet, wofür die Fair-Trade-Prämie ausgegeben wird. Es dauerte nicht lange, bis man sich einig war: Ein Gemeinschaftsraum wurde dringend benötigt - für die Sitzungen des Ausschusses, für Versammlungen, Treffen, Zeremonien, für Schulungen und zum Feiern.
2015 wurde das mit Mitteln aus der Fair-Trade-Prämie errichtete Schulungszentrum eingeweiht - und eine klassische Tanznummer von Budini und zwei ihrer Freundinnen war Teil der Zeremonie. Das Ausbildungszentrum ist nicht mehr als ein einfacher Raum mit einer Veranda, einer kleinen Küche und sanitären Anlagen. Aber dieses kleine Gebäude hat für alle Bewohner von Horana eine große Bedeutung. Budinis Großmutter ist seit langem Mitglied der Sparvereinigung der Arbeiter von Horana. Die Mitglieder diskutieren über Mikrokredite und schmieden Pläne, wie sie teurere Haushaltsgegenstände, die Erweiterung eines Kleinunternehmens oder die weitere Ausbildung ihrer Kinder (oder Enkel) finanzieren können. Endlich haben wir einen Ort, an dem wir uns treffen können", sagt Frau Premavati. Bis zum Bau des Ausbildungszentrums traf sich die Gruppe im Freien, was bei großer Hitze nicht sehr angenehm ist, und während der Regenzeit mussten die Treffen oft abgesagt werden. Bald wird Frau Premavati Budinis Ausbildung mit ihren Kollegen von der Rettungsgesellschaft besprechen. Budini sagt, sie mag alle Fächer in der Schule, ihre Noten sind ausgezeichnet und sie möchte Lehrerin werden. Aber eine Lehrerausbildung an einem guten College in Colombo ist nicht billig. Die Sparvereinigung wird versuchen zu helfen. Vielleicht auch mit einem Stipendium oder einer Ausbildungsförderung, finanziert mit der Fair-Trade-Prämie aus dem Verkauf der Saatschalen auf plasticfreegardening.com.
Horana, Frocester Estate: Mit fairem Handel wieder in Verbindung gebracht
Der Tag von Lalita Ayrangani beginnt früh. Sie steht um 4.30 Uhr auf und fängt an, für die ganze Familie zu kochen: Reis, Currys und Sambols zum Frühstück und Mittagessen, die sie mit zur Arbeit nimmt. Ihr Sohn und seine Frau, ihre Tochter und ihr vierjähriges Enkelkind wohnen nebenan. Um 6 Uhr morgens geht sie in die Gummifabrik, die Arbeit beginnt um 6.30 Uhr. Bis vor kurzem musste sie sogar noch früher aufstehen: Vor mehr als einem Jahr brach der Tank, der die Wasserleitungen in Lalitas Haus speiste, zusammen, so dass sie und alle anderen Familienmitglieder mehrmals am Tag zu einer etwa einen halben Kilometer entfernten Wasserquelle laufen mussten, um das zum Kochen und Trinken benötigte Wasser zu holen. Das gemeinsame Gremium kam überein, dass die Wiederherstellung des Wassertanks Priorität hat. Seitdem die Arbeiten abgeschlossen sind, liefert der Wasserhahn hinter Lalitas Haus wieder Wasser, und wenn sie einen der dickbauchigen Edelstahlbehälter gefüllt hat, muss sie nur noch um die Ecke in ihre Küche gehen. Lalita kommt gegen 15.30 Uhr von der Arbeit zurück. Normalerweise kauft sie im Coop-Laden der Siedlung ein und kauft Gemüse an den nahe gelegenen Ständen. Wenn sie nach Hause kommt, spielt sie mit ihrer Enkelin, wäscht die Wäsche der Familie, nimmt ein Bad und bereitet das Abendessen zu. Ihre Kinder arbeiten alle in den Bekleidungsunternehmen. Lalita kam mit ihren Eltern und Großeltern nach Horana, als sie 7 Jahre alt war, ihr Vater arbeitet immer noch in der Fabrik, ihre Mutter ist im Ruhestand. Seit dem Tod ihres Mannes hat sie zwei Zimmer für sich allein. Ihr Wohnzimmer mit den liebevoll arrangierten Familienfotos und kleinem Nippes geht auf eine kleine Veranda hinaus. Die anderen Familienmitglieder teilen sich den Rest des Hauses, zwei Schlafzimmer und ein Wohnzimmer mit einer Reihe künstlicher Blumen und einem kleinen Fernseher in der Ecke. Was sind Lalitas Hoffnungen für die Zukunft? Jetzt, wo das Wasser wieder fließt, ist sie zufrieden, sagt sie. Sie möchte nur, dass es ihren Kindern gut geht und sie sich irgendwo in der Nähe in ihrem eigenen Haus niederlassen.